Mittwoch, 29. Dezember 2010
Das Spielejahr 2011: Die Spiele
2010 war schon kein schlechtes Jahr für Action Freunde. Die Spieler durften sich über das langersehnte Mafia 2 freuen und in Call of Duty: Black Ops im Kalten Krieg Serienneuland betreten, nur um mal ein paar Namen zu nennen.
Während Konsolenspieler sich schon seit diesem November mit Ezio Auditore da Firenze durch Rom schwingen können, müssen sich PC-ler noch bis zum ersten Quartal 2011 gedulden um in Assassins's Creed Brotherhood, dem Standalone-Addon zum zweiten Teil, unter Anderem zum ersten Mal in der Serienhistorie Multiplayer-Schlachten auszutragen. Ein anderer Spieleheld, der zwar auch gern in langem Gewand umher wandelt, aber eher schwarz bevorzugt, bekommt 2011 ebenfalls eine Fortsetzung spendiert: Bruce Wayne alias Batman darf in Batman: Arkham City mal wieder die Unterwelt von Gotham aufmischen. Die Fortsetzung des erfolgreichsten Comic-Spiels aller Zeiten (Arkham Asylum – 2009) soll dabei eine größere Spielewelt und
mehr Bewegungsfreiheit bieten. Das Spiel soll frühestens im Oktober erscheinen. Ebenfalls in die Unterwelt geht es mit L.A. Noire (erstes Quartal 2011): Für den Entwickler Rockstar (GTA, Red Dead Redemption) untypisch ist der Hauptcharakter allerdings kein Gangster. Die Handlung, die 1947 in (Achtung: Überraschung!) Los Angeles spielt, dreht sich um den Polizisten Phelps, der eine mysteriöse Mordserie aufdecken soll. Die Rockstar-typisch wohl großartige Handlung wird auch mit Hilfe eines neuartigen Motion-Capturing Verfahren erzählt. So soll die Mimik von mehr als 200 prominenten Schauspielern dem Spieler Aufschlüsse geben, ob sein ihn sein Gegenüber ins Gesicht lügt oder die Wahrheit erzählt. Ebenfalls technisch beeindruckend wird sicherlich auch Crysis 2. Die Frankfurter Entwickler von Crytek (Far Cry, Crysis) entsenden den Spieler mit Hilfe der leistungsfähigen Cry Engine 3 nach New York, wo er sich mit dem Nanosuit ausgerüstet einer drohenden Alieninvasion stellt. Der Titel, der durch eine imposante Optik, eine relativ offene Spielwelt, eine intelligente K.I. und eine bewegende Story beindrucken soll, erscheint voraussichtlich am 25.März. Das gleiche Releasedatum teilt sich auch F.E.A.R. 3, das zweite Sequel des erfolgreichen Splatter-Horror-Shooters. Horror soll auch Dead Space 2 wieder bieten. Neu für die Serie ist ein Multiplayerpart. Mit Plasmacutter bewaffnet dürfen Spieler ab dem 28.Februar wieder gegen die Necromorphs kämpfen. Wie und ob das Spiel hierzulande überhaupt erscheinen wird ist allerdings fraglich.
Weniger Blut und abgeschnittene Körperteile gibt es in Portal 2. Die Fortsetzung des Erfolgs-Knobelspiel mit der sarkastischen künstlichen Intelligenz GlaDOS verspricht deutlich mehr Umfang und Abwechslung als der zugegebenermaßen kurze Vorgänger. Mehrere Jahre nach der Handlung des ersten Teils schickt GlaDOS die Hauptfigur Cell wieder durch die mittlerweile verfallenen Testanlagen von Aperture Science. Ein Koop-Modus mit den beiden ulkigen Robotern Atlas und P-Body ist nur einer von vielen Neuerungen die das Spiel mit sich bringt. Ein genaues Erscheinungsdatum steht noch nicht fest. Valve (Half Life, Team Fortress, Counterstrike) hält sich mit 2011 weitestgehend offen.
Nicht ganz so weit in die Zukunft wie in Portal geht es in Ghost Recon: Future Soldier (1.Quartal). Genug futuristische Gimmicks wie etwa einen Unsichtbarkeitsmodus soll es im Taktik-Shooter von Ubisoft Paris (XIII) dennoch geben. Codemasters
(Race Driver: Grid) bringt mit Operation Flashpoint: Red River ebenfalls ein Schwergewicht in das Genre. Da der Vorgänger Dragon Rising sowohl bei der Kritik als auch bei den Spielern nicht besonders viel Anklang gefunden hat, will der britische Rennspielexperte mit der zwischen April und Juni erscheinenden Militär-Simulation einiges besser machen. Von der eher grünen Insel Skira geht es ins eher wüste Tadschikistan, wo unter anderem die Chinesen als Feinde warten.
Wüste ist ein gutes Stichwort für Rage (15.September). Der optisch üppige Shooter aus dem Hause id Software (Quake, Doom) soll vor Allem durch seine postapokalyptische offene Spielewelt bestechen, in der skurrile Gegner, Autorennen und eine angeblich spannende Story auf den Spieler lauern. In die Wüste wird der Spieler auch in Spec Ops: The Line (Release noch nicht bekannt)
geschickt. Laut seinem deutschen Entwickler Yager soll das Herausstellungsmerkmal dieses Third-Person-Shooters die Story sein. Inspiriert von dem berühmten Roman Herz der Finsterniss von Joseph Conrad und dessen legendären Filmumsetzung, dem Vietnam-Antikriegsepos Apocalypse Now von Francis Ford Coppola (Der Pate), spielt der Titel in einem von Sandstürmen verwüsteten Dubai. Die Aufgabe des Spielers besteht darin in der Haut eines Squad-Leades einen durchgedrehten General aufzuhalten, der die Zivilbevölkerung terrorisiert. Ähnlich neue Pfade beschreitet auch Homefront mit seinem Setting: Nordkorea ist zur neuen Weltmacht aufgestiegen und hat vom Größenwahn getrieben das durch Finanzkrisen gebeutelte Amerika einfach überrannt. Daraufhin haben sich Widerstandsgruppen gebildet, denen sich auch der Hauptcharakter, ein ehemaliger Hubschrauberpilot, ab März 2011 anschließen kann.
Gänzlich revolutionär ist, wenn man dem Entwickler Splash Damage (Enemy Territory: Quake Wars) Glauben schenkt, Brink. Elemente aus Single- und Multiplayer verknüpfend soll der Ego-Shooter ein vollkommen neues Spielgefühl bringen. Optisch hebt sich der Titel, der noch im 1.Quartal erscheinen soll, bereit durch sein einzigartiges zwischen Comiclook und plastischer Realität einzuordnendes Charakterdesign definitiv schon mal von der Masse ab. Mit altbewährtem soll dagegen Battlefield Play4Free aufwarten. Basierend auf der alten Battlefield 2 Engine soll der Multiplayer-Shooter Free2Play Spass in einem modernen Szenario bieten. Das Spiel befindet sich derzeit in einer geschlossenen Beta-Phase.
Man kann es fast nicht glauben, aber: Ja, er kommt noch. Duke Nukem Forever soll jetzt endgültig nachdem es bei Gearbox (Brothers in Arms, Borderlands) gelandet ist 2011 erscheinen. Der markige Held, der legendäre Duke muss hier mit riesigen Waffen gegen noch riesigere Gegner und immer mit einem coolen Spruch auf den Lippen und spärlich bekleideten Frauen in der Nähe die Welt retten. Ähnlich abgedreht geht es auch in Bulletstorm zu, einem Spiel bei dem ein nach Tötungsart messendes Punktesystem für Motivation sorgen soll. Das Spiel soll am 22.Februar in die Läden kommen. Ob es das Spiel nach Deutschland schafft ist noch unklar.
In die tiefen Weiten des Weiten des Weltalls geht es in Warhammer 40k: Space Marine vom kanadischen Developer Relic (Company of Heroes, Dawn of War). Das Studio beordert den Spieler im altbekannten Szenario in blutige Gefechte mit den Orks. Bodenständiger ist dagegen schon Max Payne 3. Den mittlerweile durch einen Film geehrten Helden Max Payne verschlägt es im dritten Teil in eine völlige neue Situation. Dieses Mal ist ein heruntergekommener Max Payne im Auftrag einer Sicherheitsfirma in São Paulo unterwegs.
Auch die gute alte Lara Croft betritt 2011 mit dem schlicht Tomb Raider genannten 11.Teil der wohl mit berühmtesten Spiele-Serie aller Zeiten komplettes Serienneuland –Und zwar wortwörtlich. Die wie eh und je attraktive Miss Croft verschlägt es im von Square Enix (Final Fantasy) entwickelten Titel in Jugendjahren auf eine einsame Insel. Diese soll frei begehbar seien und auch manch andere Überraschung mit sich bringen. Premiere feiert in der Serie ein Multiplayerpart, zu dem allerdings noch keine Details bekannt sind. Ein anderer bekannter Spiele-Schatzsucher, der Held der Uncharted-Reihe, Nathan Drake, macht im dritten Serienteil Drake's Deception das was er am besten kann: Rennen, Schießen, Springen, Klettern. Dass das Ganze in einer tollen Story verpackt ist und dass es genial in Szene gesetzt ist ja mittlerweile selbstverständlich. Das auf den 1.November 2011 angetzte Spiel wird dabei genauso Playstation 3 exklusiv bleiben wie Killzone 3. Der Shooter, der unter anderem Sonys Gestensteuerung Move nutzen soll, ist für den 22.Februar geplant. Ganz so früh dürfte Bioshock: Infinite nicht kommen: Das Release Datum des dritten Teils der Shooter-Serie schwankt zwischen Ende 2011 und Anfang 2012. Nachdem der Spieler zweimal in der Unterwasserstadt Rapture unterwegs war, ist er jetzt zu Gast über den Wolkenstadt Columbia, um dort die junge Elizabeth zu finden. Auch künstlerisch und vom Niveau der Story her soll Infinite in den Wolken schweben.
Ein Spiel hat 2010 das Strategie-Genre erwartungsgemäß dominiert: Starcraft 2 beziehungsweise dessen erster Teil Wings of Liberty. 2011 soll nun der zweite Teil des als Trilogie geplanten zweiten Teils erscheinen. Heart of the Swarm so der Untertitel der Episode, in der der Spieler die Singleplayerkampange auf Seiten der Zerg erleben darf. Hauptcharakter ist die aus dem Vorgänger bekannte Kerrigan, die sich rollenspieltypisch im Laufe der nonlinear aufgebauten Story weiterentwickeln soll. In Sachen Multiplayer will Blizzard (Warcraft u.a.) dagegen soweit alles beim Alten belassen. Eine weitere Ende der Neunziger entstandene Spieleserie bekommt mit Age of Empires: Online einen neuen Ableger. Durch ein Free2Play Modell und einer neuen Comicoptik will das von Microsoft gepublishte Spiel die Herzen der Spieler erobern. Zusätzlich bietet das von Reboot Entertaiment, einem Studio, das hauptsächlich aus ehemaligen Mitgliedern von Ensemble (Age of Empires, World in Conflict, Halo Wars) besteht, entwickelte Strategiespiel ein motivierendes Rollenspielsystem. Ob das funktioniert darf man ab dem ersten Quartal ausprobieren. Ebenfalls Online, Free2Play und fürs erste Quartal geplant ist das neue Company of Heroes, das den einfallsreichen Namen Company of Heroes: Online trägt. Obwohl "neu" an dieser Stelle wohl ein bisschen überzogen ist. Grundsätzlich ist das Spiel nämlich immer noch der Multiplayerpart des Ur-Spiels. Dass es als Sahnehäubchen die Solokampagne noch oben drauf gibt, sieht man als Spieler natürlich immer gerne.
Wie man es von einer Mod zum Vollpreis-Spiel schaffen kann, hat eindrucksvoll schon Counterstrike bewiesen. Valve hat jetzt mit Defense of the Ancients 2 ein weiteres auf einer erfolgreichen Mod basierendes Spiel in der Mache. Wie schon bei der beliebten Warcraft 3-Modifikation tritt auch hier der Spieler in Arenen wieder gegen andere Helden an. Weitere Details gibt es leider noch nicht. Fantastisch geht es auch in Might and Magic: Heroes 6 zu, das mit einem leicht umgeschachtelten Namen daherkommt, aber trotzdem bei den guten alten Rundenstrategietugenden bleibt. Im Gegensatz zu den Vorgänger haut sich das Fantasy-Getier jetzt aber nicht mehr auf aus Hexfeldern (Sechsecken) bestehenden Karten auf die Mütze: Als neue Grundeinheit gibt es Quadrate.
Mittelalterlich zeigt sich das neue Sims: Die Sims: Mittelalter. Das soll sich von dem Sims Grundprinzip allerdings weitestgehend absondern. Im Mittelalter ist der Spieler vielmehr damit beschäftigt Quests zu lösen. Trotzdem soll der Titel kein Rollenspiel sein, sondern eine Lebenssimulation bleiben. Ebenfalls im Mittelalter-Setting tummelt sich Stronghold 3, das mit einer mehr oder weniger modernen 3D Optik neue Wege beschreibt.
Zu den Wurzel der Serie kehrt Shogun 2: Total War zurück. Wie im ersten Teil der Erfolgsreihe dürfen sie serientypisch in einem Runden-Echtzeitmix im feudalen Japan Intrigen spannen und sich mit rivalisierenden Clans messen. Shogun 2 präsentiert optisch jetzt schon phänomenal und soll auch spielerisch einige Neuigkeiten abliefern Der mittlerweile sechste Teil der Serie soll am 15.März erscheinen.
Genauso wie der Strategiemarkt wurde auch der Rollenspielmarkt von einem Blizzard Produkt richtiggehend überschwemmt – zumindest was den Online-Bereich angeht. World of Warcraft: Cataclysm steht seit seinem Release an der Spitze der Verkaufscharts. Auch 2011 könnte Blizzard einen Treffer bei den Rollenspielern landen. "Könnte" deshalb, weil Diablo 3 noch ein ziemlicher Wackelkanditat ist, wenn es um einen 2011er Release geht. Egal aber ob nun 2011 oder 2012: Der dritte Teil der Action-Rollenspiel-Serie setzt grundsätzlich die alten Serientraditionen fort. Und die sind ja hingehend bekannt: Die Sucht nach immer neuen, besseren Gegenständen und nach immer mehr Erfahrungspunkten sollte auch bei Diablo 3 wieder greifen. Wer mit einem beeinruckenden Line-Up gegen Blizzard anhält, ist Bioware (Baldur's Gate, Knights oft he Old Republic): An vorderster Front kämpft wortwörtlich Commander Shepard in Mass Effect 3, dem finalen Teil der Sci-Fi Trilogie. Der erfahrene Soldat darf diesmal zurück auf die Erde, die von einer Alien Invasion heimgesucht wird. Viel Mehr ist über den fürs 4.Quartal geplanten Rollenspiel-Shooter-Mix aber noch nicht bekannt. Als zweites Schwergewicht schickt Bioware Dragon Age 2 in den Ring. Auch hierzu gibt es eher wenige aussagekräftige Informationen. Nur mehr Action soll das Spiel bieten, so viel ist bekannt. Als drittes und wahrscheinlich teuerstes Bioware-Projekt steht Star Wars: The Old Republic da. Das Online-Rollenspiel wird von vielen als Heilsbringer im von World of Warcraft dominierten Sektor gesehen und soll unter anderem mit einer epischen Geschichte und vollständig vertonten Dialogen punkten. Ob die neueste Episode im Star Wars Franchise 2011 noch erscheint ist ähnlich unsicher wie bei Diablo.
Ein Spiel, das bisher vor allem durch seine fantastischen Render-Trailer für Aufsehen gesorgt hat ist Deus Ex: Human Revolution. Der von Square Enix entwickelte Titel spielt im Jahr 2027. Rosig ist diese Zukunft jedoch keineswegs. Denn obwohl es Wissenschaftler gelungen ist mächtige Implantate zu erfinden, stößt diese Entwicklung bei der breiten Masse nicht wirklich auf Freunde, was zu den ein oder anderen Unruhen führt. Als Sicherheitsbeamter Adam Jensen schickt das Spiel den Spieler um den halben Globus, um eine internationale Verschwörung aufzudecken. Das allerdings alles nicht online. Da zählt auch Guild Wars 2 zu den Hit-Kandidaten. Im Gegensatz zum erfolgreichen Vorgänger setzt das Spiel aber nicht mehr auf eine instanziierte Spielewelt, sondern will durch eine persistente, sich ständig verändernde Ausgabe Eindruck schinden. Alles beim alten soll aber beim Bezahlmodell bleiben: Für MMOs ungewöhnlich sind die anfallenden Kosten mit dem Kauf des Spiels gedeckt. Von den Age of Conan Entwicklern Funcom kommt das Online-Rollenspiel The Secret World, das in einem Left 4 Dead ähnlichen Szenario spielt und angelehnt an die Elder Scrolls Serie kein Levelsystem bieten soll. Apropos Elder Scrolls: Da wurde der fünfte Teil, getauft Sykrim, vor kurzem angekündigt. Der soll als direktes Sequel zum Vorgänger Oblivion fungieren und ist mit einem komplett neuen Grafikgerüst ausgestattet. Genauso wie bei Guild Wars und The Secret World steht bis auf das lose Datum 2011 noch kein genauerer Erscheinungstermin fest.
In die Fantay Kerbe will auch Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden schlagen. In dieser Ausgabe des Tolkienschen Stoffes ist es allerdings dahin mit der Ruhe. Während sich die Gefährten im Süden gegen die Scharen Saurons durchschlagen, geht es in Der Krieg im Norden in den namensgebenden Norden von Mittelerde, wo sich die Spieler zusammen mit einer Koop-Truppe ungewohnt blutige Kämpfe mit dem Bösen liefern. Auch der Entwickler Snowblind beschränkt sich auf 2011 als Release.
"Kommen wir zum Sport". Da lautet auch dieses Jahr wieder das Motto: Und jährlich grüßt das Murmeltier. Die alljährlichen Neuauflagen der Traditionsserien FIFA und Pro Evolution Soccer sind mittlerweile so sicher wie das Amen in der Kirche. Auch Codemaster will mit der Formel 1 Serie ein Standbein in den Jahresmarkt bringen. Abseits der Straße geht es mit Dirt 3 wieder in dreckigere Gefilde. Das Spiel will seinen Fokus wieder mehr auf den einsamen Kampf gegen die Uhr legen und den Anteil der Funsport-Raserei aus dem Vorgänger zurückfahren. Mit Hot Pursuit ist die Need for Speed Speed Serie 2010 wieder zu ihren Anfängen zurückgekehrt. Statt Rasern und Gesetzeshüter bietet der im ersten Quartal erscheinende zweite Teil der Shift-Reihe, der den schmucken Beinamen Unleashed trägt. Genauso wie schon sein 2009 erschienener Vorgänger setz auch Need for Speed Shift 2 Unleashed, so der komplette Name, auf eher realistische Rennen auf abgesperrten Rennstrecken.
Das wäre es auch schon mit den Highlights des kommenden Jahres. Informationen zu den Gaming-Trends 2011 gibt es Anfang Januar an entsprechender Stelle.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen